>Anzeige<

Als fürsorglicher Katzenhalter hat man stets ein Auge auf die Gesunderhaltung der geliebten Samtpfoten. Daher freute ich mich sehr, als ich erfuhr, dass wir die Katzenstreu von Streusan testen dürfen.

Das Besondere an dieser Streu: Sie hat einen Gesundheitsindikator, der Veränderungen des Säure- und Alkaligehalts des Urins sichtbar machen kann. Durch einen Farbwechsel der Streu, können so mögliche Gesundheitsprobleme frühzeitig erkannt werden.
Warum ist eine Früherkennung gesundheitlicher Probleme bei Katzen besonders wichtig?
Katzen sind wahre Meister darin, Schmerzen zu verbergen. Das hat evolutionäre Gründe. Um nicht ausgegrenzt oder verletzt zu werden, zeigen Katzen kaum Anzeichen von Unwohlsein, bis der Zustand dann meist sehr ernst ist.
Viele Katzen leiden mit zunehmendem Alter an Nierenproblemen. Eine reduzierte Filterleistung der Nieren führt dazu, dass Abfallstoffe aus dem Blut schlechter abgebaut werden. Die chronische Nierenerkrankung (CNE) entwickelt sich langsam über Monate oder Jahre und wird oft erst spät erkannt.
Zeigt die Katze Symptome, haben die Nieren oft schon einen signifikanten Teil ihrer Funktionsleistung verloren.
Anzeichen für eine Nierenerkrankung können sein: erhöhter Durst, häufigerer Urinabsatz und Gewichtsverlust. Ein Blut- und Urintest beim Tierarzt geben Aufschluss über den wahren Gesundheitszustand des Tieres.

Dank einer smarten Katzenstreu wie Streusan, hat man nun aber auch im Alltag eine Kontrollmöglichkeit, wie es den Katzen geht. Die Verwendung dieser Streu ersetzt zwar keine tierärztliche Untersuchung, aber es ist ein zusätzliches Hilfsmittel, um mögliche Erkrankungen frühzeitig und vor allem stressfrei zu erkennen.
Unsere Erfahrungen mit der Streusan Katzenstreu:
Üblicherweise haben wir eine klumpende Betonitstreu im Einsatz. Durch vorangegangene Produkttests und auch den Aufenthalt in Katzenpensionen, sind unsere Fellnasen aber grundsätzlich auch andere Streusorten gewohnt.
Streusan ist eine leichte Silikagelstreu, die aus kleinen Kristallen besteht. Beim Einfüllen staubte es nur geringfügig. Insgesamt fällt das leichte Gewicht der Streu und die damit verbundene einfache Handhabung schon mal sehr positiv auf.
Für diesen Produkttest haben wir ein zusätzliches Katzenklo aufgebaut und diesen Bereich mit der Heimtierkamera videoüberwacht. Im Mehrkatzenhaushalt weiß man sonst nicht zuverlässig, welche Katze die Toilette benutzt hat. In unserem Fall war die Videoüberwachung aber eigentlich nicht zwingend notwendig, denn glücklicherweise ist bei beiden Tieren die Verfärbung der Streu im wahrsten Sinne des Wortes im grünen Bereich. Nämlich im hellgrünen Bereich, der anzeigt, dass soweit alles mit den Werten im Urin in Ordnung sein sollte.
Die Streusan Streu hat im unbenutzten Zustand eine sehr helle Farbe, so dass auch Blut im Urin sichtbar wäre. In herkömmlicher Betonitstreu wäre dieses nicht ohne weiteres erkennbar.
Insgesamt lässt sich sagen, dass beide unserer Katzen die neue Streu sofort und ohne Probleme angenommen haben. Die Katzen nutzen das Katzenklo lediglich für ihr kleines Geschäft. Was aber nicht unüblich ist, wenn mehrere Toiletten zur Verfügung stehen.
Eine tägliche Reinigung der Katzentoilette ist selbstverständlich. Da es sich bei Streusan um keine Klumpstreu handelt, muss die Streu einfach regelmäßig durchmischt und der Kot entsprechend entfernt werden.
Der Hersteller empfiehlt einen ganzen Beutel pro Katzentoilette zu verwenden, so dass die Streu mindestens 5 cm tief ist. Positiv überrascht hat mich die Größe der Packung samt Inhalt, da sind wir aus vergangenen Produkttests wesentlich weniger Inhalt gewohnt.
Der Inhalt eines Beutels hat bei uns dementsprechend auch gut für die Befüllung eines Katzenklos gereicht.
Einen Richtwert für den Wechsel der Streu kann ich im Moment noch nicht geben, da unsere Katzen wie beschrieben noch andere Katzentoiletten zu Verfügung haben und als Teilzeitfreigänger natürlich auch in die Natur gehen. Bei unserem Produkttest war jedenfalls auch nach einer Woche geruchstechnisch alles in Ordnung und ein sofortiger Wechsel noch nicht angebracht.
Unser Testfazit:
Streusan hat uns nicht nur im Hinblick auf die einfache Handhabung sehr gut gefallen, besonders auch die Möglichkeit den Katzenurin auf Unregelmäßigkeiten zu überprüfen, ist für mich ein wahrer Pluspunkt.
Die Streu ist frei von Duftstoffen, was für die empfindsamen Katzennasen und das Wohlbefinden der Tiere wichtig ist.
Beide Katzen haben die Streu ohne zu zögern und sofort benutzt, obwohl ihre herkömmlichen Katzentoiletten an den gewohnten Plätzen standen. Das zeigt mir, dass sich auch meine Katzen mit der Streusan Streu wohlfühlen.

Wem es also wichtig ist, Veränderungen im Urin seiner Katze rechtzeitig zu erkennen, BEVOR es zu gesundheitlichen Schäden kommt, ist mit der Verwendung von Streusan gut beraten.

Erhältlich ist die Streusan Streu online auf https://streusan.com/
Dort findet Ihr auch alle weiterführenden Informationen rund um das Produkt.
